Erster Tag Ihrer letzten Monatsblutung:
Die Fruchtbarkeit berechnen spielt für eine mögliche Schwangerschaft eine wichtige Rolle. Immerhin ist eine Frau nicht immer empfängnisbereit und es sind nur wenige Tage im Monat, an denen eine Frau schwanger werden kann. Wenn Sie schwanger werden möchten und erfahren wollen, wann Sie fruchtbar sind, können Sie Ihre Fruchtbarkeit berechnen. Das Berechnen der Fruchtbarkeit ist dabei relativ simpel und benötigt nur zwei Angaben: Der erste Tag der letzten Periode ist zu nennen und auch die Länge des Zyklus spielt eine Rolle. Anhand dieser Daten lässt sich errechnen, wann Sie Ihren Eisprung haben und welche Tage konkret zu den fruchtbaren Tagen gehören.
![Frucktbarkeit berechnen und schneller schwanger sein](../wp-content/uploads/2016/10/berechnen-fruchtbarkeit.jpg)
Wie kann man die Fruchtbarkeit berechnen?
Um zu erfahren, wann eine Frau ihre fruchtbaren Tage hat, muss man zunächst einmal wissen, wann der Eisprung stattfindet. Den Eisprung kann man mit Hilfe der Menstruation und der Zykluslänge berechnen. Hierzu geben Sie in unseren Fruchtbarkeitsrechner einfach ein, wann der erste Tag der letzten Periode war und wie lang Ihr Zyklus im Normalfall ist. Die Berechnung der Fruchtbarkeit erfolgt dann direkt im Anschluss und Sie können sofort sehen, wann Ihr Eisprung stattfindet und welche Tage zu den fruchtbaren Tagen gehören. Wenn Sie die Länge Ihres Zyklus nicht kennen, können Sie diese ganz einfach selber ausrechnen. Zählen Sie dazu einfach die Tage, die vom ersten Tag Ihrer Menstruation bis zum ersten Tag der nächsten Menstruation vergangen sind. Bei den meisten Frauen sind dies 28 Tage, aber auch – zum Teil deutliche – Abweichungen sind hier möglich. Ein Problem stellt ein längerer Zyklus normalerweise nicht dar – allerdings haben Sie aufs Jahr gerechnet weniger Zyklen, in denen Sie schwanger werden können. Die Fruchtbarkeit zu berechnen, ist in den meisten Fällen sinnvoll, wenn Sie planen ein Kind zu bekommen. Auf diese Weise sind Sie nämlich genau darüber informiert, wann Ihr Körper die notwendigen Weichen gestellt hat und wann eine Schwangerschaft überhaupt möglich ist.
Wie lange bin ich fruchtbar?
Findet der Eisprung statt, sind Sie bereits fruchtbar. Grundsätzlich sind es zwar nur wenige Tage im Monat, an denen sich eine gereifte Eizelle mit dem männlichen Spermium vereinen kann, sodass eine Schwangerschaft entsteht, allerdings beginnen die fruchtbaren Tage nicht erst mit dem Eisprung. Stattdessen sind Sie bereits zwei oder auch drei Tage vor dem Eisprung fruchtbar. Das hängt damit zusammen, dass die männlichen Spermien im weiblichen Körper einige Tage überleben können. Sie bestreiten den Weg bis zur Gebärmutter und können hier – im wörtlichen Sinne – abwarten, bis die herangereifte Eizelle eintrifft. Dann kommt es zur Befruchtung. Da die männlichen Spermien allerdings nur wenige Tage im Körper der Frau überleben können, ist es ratsam, um den Eisprung herum Sex zu haben und Ihre Fruchtbarkeit berechnen zu lassen. Dies steigert die Chancen auf eine Schwangerschaft signifikant. Nach dem Eisprung wandert die Eizelle in die Gebärmutter. Dort verbleibt sie wenige Tage, sodass Sie auch zwei Tage nach dem Eisprung noch fruchtbar sind. Je länger die Zeitspanne allerdings zwischen Eisprung und dem Versuch der Befruchtung ist, desto unwahrscheinlicher sind auch die Aussichten auf Erfolg. Wurde der passende Moment verpasst, bleibt Ihnen die Möglichkeit, es im kommenden Zyklus erneut zu versuchen. Der Eisprung findet bei einem Zyklus von 28 Tagen normalerweise am 14. Zyklustag statt. Das bedeutet, dass Sie nach dem Ende der Monatsblutung rund eine Woche später fruchtbar sind. Abhängig von der Länge Ihrer Zyklen kann die Fruchtbarkeit aber auch schon früher (bei kürzerem Zyklus) oder später (bei längerem Zyklus) eintreten. Aus diesem Grund ist die Angabe der Zykluslänge sehr relevant.
Wann kann ich berechnen, ob ich fruchtbar bin?
Grundsätzlich haben Sie zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit, die eigene Fruchtbarkeit berechnen anhand unseres Rechners zu bestimmen. Unser Rechner steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und solange Sie wissen, wann der erste Tag der letzten Periode war und wie lang Ihr Zyklus ist, können Sie immer die eigene Fruchtbarkeit berechnen. In einigen Fällen bemerken Frauen auch, wann sie ihren Eisprung haben. Ein Anzeichen ist hierfür zum Beispiel der Mittelschmerz. Wenn Sie ein gutes Gefühl für Ihren Körper haben und ungefähr wissen, wann der Eisprung stattfinden sollte, dann können Sie anhand des Mittelschmerzes vielfach sogar die genaue Uhrzeit für den Eisprung feststellen. Ansonsten ist die Möglichkeit, den Eisprung und damit die Fruchtbarkeit berechnen zu lassen, eine ideale Lösung. Sie wissen somit ganz genau, wann Sie bereit für die Empfängnis sind und wann es sich lohnen kann, Ihren Kinderwunsch intensiver zu verfolgen.
![Glückliches Pärchen im Bett rund um den berechneten Fruchtbarkeitstermin.](../wp-content/uploads/2016/10/wann-bin-ich-fruchtbar.jpg)
Ist eine Frau jeden Monat fruchtbar?
Diese Frage kann man durchaus mit einem Nein beantworten. Denn nicht immer findet tatsächlich ein Eisprung statt. Vor allem in jungen Jahren, wenn sich der Zyklus mit Beginn der Pubertät erst noch einstellen muss, hat ein Mädchen nicht jeden Monat einen Eisprung. Unabhängig davon, dass eine Schwangerschaft in diesem Fall meist eh keine gewünschte Option ist, wäre dies somit nicht jeden Monat möglich. Aber auch bei erwachsenen Frauen findet nicht jeden Monat zuverlässig ein Eisprung statt. Das kann bereits mit der Zykluslänge zusammenhängen. Ist die Zykluslänge länger als 31 Tage, kann es sein, dass Sie im September einen Eisprung haben und fruchtbar sind, die nächste Fruchtbarkeit dann aber erst im November eintritt. Zusätzlich können auch Stress und andere Aspekte einen Eisprung und damit eine mögliche Fruchtbarkeit verhindern. Es bringt dann wenig, Ihre Fruchtbarkeit zu berechnen. Mögliche Gründe für ein Ausbleiben des Eisprungs können auch (ernsthafte) Erkrankungen sowie Untergewicht, zu starke körperliche Beanspruchung und psychische Probleme sein. In diesen Fällen kann Ihnen Ihr Gynäkologe oftmals weiterhelfen. Ein erster Schritt kann es allerdings schon sein, potentielle Stressquellen auszuschalten, sodass Ihr Körper auch ausreichend Kraft dafür hat, Eizellen heranreifen zu lassen. Insgesamt ist es für Sie als Frau also sehr hilfreich, die eigene Fruchtbarkeit berechnen zu lassen, wenn Sie planen, schwanger zu werden. Das Berechnen der Fruchtbarkeit mit unserem Fruchtbarkeitsrechner ist dabei sehr simpel gehalten. Neben der weiblichen Fruchtbarkeit gehört zu einem ausgeprägten Kinderwunsch aber auch in jedem Fall die Fruchtbarkeit Ihres Partners. Falls Sie schon mehrere Zyklen ohne Erfolg versuchen, schwanger zu werden, kann sich ein Besuch beim Arzt lohnen. Denn auch die Qualität der Spermien kann Einfluss darauf haben, ob und wie schnell Sie schwanger werden. Die männliche Fruchtbarkeit lässt sich allerdings nicht mit Hilfe eines solchen Rechners ermitteln.