Wer sich ein Kind wünscht, muss in erster Linie fruchtbar sein. Bei der Frau gibt es im Monat nur wenige fruchtbare Tage, die um den Eisprung herum liegen. In dieser Zeit ist die herangereifte Eizelle soweit, mit männlichen Spermien befruchtet zu werden.
Doch vielfach wird ein Paar nicht direkt im ersten oder zweiten Zyklus schwanger. Die Gründe liegen meist darin, dass die Fruchtbarkeit nicht optimal ist. Das kann bei der Frau liegen, gleichermaßen aber auch beim Mann. Daher gibt es heute einige Tipps und Tricks, um die Fruchtbarkeit zu steigern und so die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.
Welche Tipps steigern die Fruchtbarkeit der Frau?
Um schwanger zu werden, können Sie als Frau darauf achten, dass Sie weder stark übergewichtig noch untergewichtig sind. Das kann nämlich Auswirkungen auf den Zyklus haben und begünstigt eine Schwangerschaft nicht unbedingt. Auch bei Männern ist Übergewicht nicht förderlich, hat aber geringere Auswirkungen auf die Qualität der Spermien. Bei zu viel Stress wird vielfach ebenfalls keine Schwangerschaft eintreten. Ausreichend Schlaf und Entspannung – zum Beispiel durch Yoga oder autogenes Training – sind hier häufig hilfreich.
Der Verzicht auf Alkohol und Zigaretten ist ebenfalls hilfreich, wenn Sie schwanger werden möchten. Die Fruchtbarkeit kann dadurch deutlich gesteigert werden. Stattdessen ist es hilfreich, über den Tag verteilt genügend Wasser zu trinken.
Schwangere Frauen haben zudem einen höheren Bedarf an Mineralstoffen. Diese sind aber auch in der Kinderwunschzeit oftmals schon hilfreich. Achten Sie auf die Aufnahme von Folsäure und Jod. Auch Omega 3 Fettsäuren sind hilfreich dabei, den Körper auf eine beginnende Schwangerschaft vorzubereiten. Jod und Omega 3 Fettsäuren nehmen Sie über Seefisch einfach und schmackhaft zu sich. Folsäure ist über spezielle Präparate besonders einfach aufzunehmen. Die Entwicklung von Nerven- und Gehirnzellen sowie des Rückenmarks des Embryos wird hierdurch gefördert. Besonders wichtig ist Folsäure dabei schon in der Phase der Schwangerschaft, in der Sie als werdende Mutter noch gar nichts vom zu erwartenden Glück wissen.
Wie lässt sich die männliche Fruchtbarkeit steigern?
Für Männer – und werdende Väter – ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung besonders wichtig, um positiven Einfluss auf die eigene Fruchtbarkeit zu nehmen. Zink ist beispielsweise wichtig, um überhaupt Spermien produzieren zu können. In Rind- und Putenfleisch ist beispielsweise ausreichend Zink enthalten, aber auch mit Hülsenfrüchten und grünem Gemüse kann man sich optimal mit Zink versorgen. Durch den Verzehr von Kokosnüssen kann der männliche Körper außerdem Selen aufnehmen, welches die Spermaproduktion zusätzlich unterstützt. Wie auch für Frauen sind auch für Männer Omega 3 Fettsäuren wichtig. Hierdurch kann die Zeugungsfähigkeit effektiv unterstützt werden. Auf Soja und Sojaprodukte sollten Männer aufgrund enthaltener Östrogene hingegen eher verzichten.
Als Mann kann man aber auch auf andere Weise etwas dafür tun, die eigene Fruchtbarkeit zu erhöhen. Der Verzicht auf häufigen Sex ist hier zu nennen. Durch zu häufigen Sex wird die Qualität der Spermien reduziert, sodass Sie als Mann weniger fruchtbar sind. Eine optimale Qualität der Spermien ist wichtig, wenn ein Kinderwunsch im Raum steht. Zwei bis drei Tage Enthaltsamkeit sind optimal, um die passende Dichte aus Spermien-Beweglichkeit und Menge der Spermien zu erlangen.
Männer sollten zusätzlich darauf achten, die Hoden immer möglichst kühl zu halten. Zu warme Temperaturen schmälern die Leistungsfähigkeit der Spermien! Enge Hosen wie Jeans oder enganliegend Slips sind hier ein eher negativer Aspekt. Auf die Sitzheizung im Auto sowie auf heiße Bäder sollten Männer bei einem Kinderwunsch ebenfalls verzichten.
Bewegung und Fitness kann die Fruchtbarkeit steigern
Ganz allgemein gilt, dass ein gesunder Lebensstil die Fruchtbarkeit bei Mann und Frau steigern kann. Achten Sie daher darauf, sich gesund zu ernähren und sich ausreichend zu bewegen. Sportliche Betätigung führt zur Ausschüttung von Glückshormonen – und das wiederum kann auch dazu führen, dass Sie schneller schwanger werden.